Ihre aktuellen Angebote auf "Leipziger Info"! Informieren Sie sich hier über Ihre Vorteile!

Für den Inhalt der Beiträge und deren Richtigkeit sind die jeweiligen Unternehmen in vollem Umfang verantwortlich. Die Redaktion der "Leipziger Info" verarbeitet lediglich die zugesandten Beiträge. Die "Leipziger Info" ist nicht für den Inhalt externer Internetseiten verantwortlich! Wenn Sie den Kundernlinks zu Facebook folgen, werden Daten an Dritte übertragen.

"Haus Steinstrasse", 04275 Leipzig, Steinstrasse 18 www.haus-steinstrasse.de  Kultur / Theater

Improvisationstheaters "Action und Drama"
Veranstaltungstermine:
Freitag, 17. Februar 2023, 20:00 Uhr
Titel der Veranstaltung: „Action + Drama“ - Improvisationstheater
Beschreibung: Spontane Geschichten, von irrwitzig bis berührend.
Ort: Pöge-Haus Hedwigstraße 20
Eintritt: 10 Euro (normal) / 5 Euro (ermäßigt)
Kartenvorbestellung auf: YesTickets | Action&Drama

"Bürger Verein Eutritzsch e.V. www.bv-eutritzsch.de  Bürgerverein

Vorgemerkt: 3. Unternehmerstammtisch in Eutritzsch!
Wir laden alle interessierten Gewerbetreibenden für Donnerstag, den 23. März 2023, 19 Uhr ins Kulturhaus Eutritzsch ein.
In entspannter Atmosphäre wird den Teilnehmern eine Plattform zum Austausch und Vernetzen geboten.
Thema: Belebung des Eutritzscher Marktes, Organisation von Flohmarkt und Marktfest
Bitte melden Sie sich bis zum 10. März 2023 mittels des QR-Codes (alternativ auch über ihren Browser
(https://reg.evoletics.de/dll/unternehmerstammtisch) oder über die Telefon-Nr. 0151/17611702 an, damit wir die Veranstaltung gut organisieren können. Über Ihre Teilnahme freuen wir uns!
Herzliche Grüße vom Orgateam des Bürger Vereins Eutritzsch e. V.
Mitgliederversammlung des Bürger Vereins Eutritzsch e. V.

Mobiler Behindertendienst, Nachbarschafts-Zentrum in der Odermann-Passage, Lindenauer Markt 13, 04177 Leipzig www.mobiler-behindertendienst.de  Behindertendienst

Das Inklusive Nachbarschafts- Zentrum ist wieder von 11 bis 18 Uhr geöffnet!
Telefon mobil 0151 1630 8182, Festnetz [0341] 5800 039.
Extra-Veranstaltungen:

23.2. - 16:00 – 18:00 - Film-Club-Nachmittag
25.2. - 18:00 – 22:00 - Nachbarschafts-Tanz Kosten 5 Euro. Bitte anmelden 0341 58 000 39
27.2. - 16:00 – 18:00 - Film-Club-Nachmittag
01.3. - 16:00 - Lavendelsäckchen basteln, 2 Euro
02.3. - 16:00 - Stammtisch - Freunde finden
05.3. - 10:00 - 13:00 - Sonntags-Frühstück 3,50 Euro Bitte anmelden 0341 58 000 39
08.3. - 15:30 - Ausflug ins Clown-Museum (Selbstkosten 3,50 – 4,50 Euro) Bitte anmelden 0341 58 000 39
09.3. - 15:00 - Quiz-Nachmittag für Jung + Alt
13.3. - 16:00 - Film-Club-Nachmittag
16.3. - 15:00 - 16:30 - Beratung zur Sicherheit im Haus und vor Betrügern Bitte anmelden 0341 58 000 39
19.3. - 10:00 - 13:00 - Sonntags-Frühstück 3,50 Euro Bitte anmelden 0341 58 000 39
23.3. - 16:00 - "Was passiert in der Welt?" Nachrichten in leichter Sprache + gemeinsam ins Gespräch kommen
25.3. - 18:00 – 22:00 - Tanz in den Frühling 5,00 Euro Bitte anmelden 0341 58 000 39
28.3. - 16:00 - Frühlings-Picknick im Park (nur bei gutem Wetter)
30.3. - 16:00 - Reparatur-Café, gemeinsames Reparieren kleiner Dinge, z.B. Löcher nähen, Schrauben ersetzen…
03.4. - 16:00 - Film-Club-Nachmittag
05.4. - 16:00 - Gemeinsamer Besuch des Stadtgeschichtlichen Museums (1. Mittwoch im Monat kostenlos) Bitte anmelden 0341 58 000 39
10.4. - 10:00 – 13:00 - Oster-Montags-Brunch 3,50 Euro Bitte anmelden 0341 58 000 39
12.4. - 15:00 - Darts-Turnier
13.4. - 15:00 - Spiele-Olympiade Thema Ostern
17.4. - 16:00 - Film-Club-Nachmittag
20.4. - 16:00 - Stammtisch - Freunde finden
22.4. - 15:00 – 20:00 - Frühlingsfest mit Musik + Tanz Essen + Getränke 5,00 Euro Bitte anmelden 0341 58 000 39
23.4. - 10:00 – 13:00 - Sonntags-Frühstück 3,50 Euro Bitte anmelden 0341 58 000 39
26.4. - 16:00 - Gemeinsamer Ausflug in den Botanischen Garten Bitte anmelden 0341 58 000 39 (Eintritt 3,00 – 5,00 Euro)
27.4. - 15:30 – 17:00 - Nachmittag zu Lateinamerika mit Sudaca e.V. – Generationen nebenan, Anmelden 0341 5800039
Neu!!!! SoSo - Senioren-Büro Südost mit Begegnungszentrum, Gletschersteinstraße 28
E-Mail: seniorenbuero@mobiler-behindertendienst.de
SoSo-Programm für Januar und Februar
Montag (ab Februar) - 10:00 – 11:30 - Erzählcafé - Austausch über „alte“ Geschichten mit Fotoalben oder Schriftstücken
Dienstag 10:00 – 11:00 - Fröhliche Sing-Runde - Wir singen jahreszeitliche Lieder, Wanderlieder und noch viel mehr
Dienstag 15:00 – 16:00 - Bewegung macht gesund - Sportliches Angebot
Mittwoch 11:00 – 12:00 - Smartphone – Sprechstunde
Mittwoch ab 14:00 abwechselnde Angebote - siehe weitere Veranstaltungen
Donnerstag 10:00 – 12:00 - Kreativzeit / Handarbeit + Basteln, Materialkosten je nach Angebot
Donnerstag 14:00 – 15:30 - Bingo und Spiele bei Kaffee, Tee und Gebäck (kostet 3 Euro)
Freitag 9:30 – 11:30 - Gesundes Frühstück, anschließend Rätselrunde (kostet 4 Euro)
Täglich zu den Öffnungszeiten – „Raum für Begegnung“
SoSo-Programm für März und April
Montag 10 – 11:30 - Smartphone- und Tabletkurs / 1. Kurs ab 6. März mind. Teilnehmerzahl 4 Pers./ 2. Kurs ab 3. April kostet 10 Euro pro Person/Termin
Montag 13:30 – 14:30 - Quizrunde „Wer wird Millionär“
März / April 15 – 16:30 - Selbsthilfegruppe: Depression, Ängste, Schlafstörungen 14-tägig ab 13. März 2023
Dienstag 10 – 11:00 - Fröhliche Sing-Runde - Wir singen jahreszeitliche Lieder, Wanderlieder und vieles mehr / 15 – 16:00 - Sportliches Angebot - Bewegung macht gesund
Mittwoch 11 – 12:00 - Smartphone – Sprechstunde / ab 14:00 abwechselnde Angebote siehe Veranstaltungen
Donnerstag 10 – 12:00 - Kreativzeit / Handarbeit + Basteln, Materialkosten je nach Angebot / 14 – 15:00 - Bingo und Spiele bei Kaffee, Tee und Gebäck (kostet 3 Euro) / 15 – 16:00 - Gedächtnistraining + Rätseln
Freitag 9:30 – 11:30 - Gesundes Frühstück - für alle „Neulinge“ und „Alteingesessene“ Zeit zum Austausch und Kennenlernen (kostet 4 Euro)
Jeden letzten Freitag im Monat Geburtstagsfrühstück für die Geburtstagskinder des Monats
Weitere Veranstaltungen im SoSo. Bitte anmelden 0341 25 69 53 40
01.3. - 15:00 – 16:00 - Ländervortrag / Australien
08.3. - 13:30 – 14:30 - Mobilitätsberatung der LVB - Sicheres Fahren, Ticketangebot / 15:00 – 16:00 - Thematische Gesprächsrunde zum Frauentag bei Kaffee und Kuchen (kostet 3 Euro)
15.3. - 14:30 – 15:30 - „Radio Horeb“ zu Besuch, Infos zum Programm, welches intensive Hörerbeteiligung, christliche Inhalte und Hilfe für Menschen in jeglicher Lebenslage bietet.
22.3. - 14:30 – 15:30 - Vronis heiteres Geschichten – Café „Verflixt nochmal – das Leben ist verzwickt“. Eine heitere Stunde voller literarischer Schmunzeleien mit Veronika Schmidt (um eine Spende wird gebeten)
29.3. - 14:00 – 15:30 - Wii – have fun! Bowlingspaß - Mit unserer neuen Wii – einem bewegten Computerspiel
05.4. - 14:00 – 15:30 - Zukunftsquiz mit den Oma´s for Future und Vorstellung der Gruppe (Termin unter Vorbehalt)
11.4. - 09:30 – 15:00 - Achtung! geänderte Öffnungszeit im SoSo! / 15:00 – 16:30 Osterspaziergang zur Etzoldschen Sandgrube „Klangberg“ Treff im SoSo
12.4. - 14:00 – 16:00 - Osternachmittag mit Musik - bei Kaffee und Kuchen (kostet 5 Euro)
19.4. - 14:00 – 15:30 - Spiele – Olympiade
26.4. - 14:00 – 15:30 - Infos zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht / Hospiz Verein Leipzig e.V.
E-Mail: begegnung@mobiler-behindertendienst.de
• Weitere Infos unter:
Nachbarschafts - Zentrum - Mobiler Behindertendienst
Unser Fahr- und Reisedienst in der Angerstr. 40-42, erreichbar über Telefon 0151 1630 8190 oder 0341 6091 017.
Unsere nächsten geplanten Tagesfahrten:

• 04.03. MDR-Studiotour mit Mittagessen und Kaffeegedeck, Anmeldung bis 24.02.2023
• 18.03. Planetarium in Jena mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen
• 08.04. ca. 8:00 Uhr 1. Kahnfahrt durch den Spreewald, Mittagessen, Kaffee und Kuchen Anmeldung bis 31.03.2023
• 29.04. ca. 8:00 Uhr 2. Kahnfahrt durch den Spreewald, Mittagessen, Kaffee und Kuchen Anmeldung bis 21.04.2023

Wir sind ein gemeinnütziger Verein der sich für den Erwerb, Erhalt und Aufbau von Dampflokomotiven und DR-Reisewagen einsetzt. www.dampfbahnmuseum.de  Eisenbahnverein

Wir sind ein gemeinnütziger Verein der sich für den Erwerb, Erhalt und Aufbau von Dampflokomotiven und DR-Reisewagen einsetzt.
Samstag, 30.04.2022 - Fahren sie mit uns nach Thale zur Hexennacht
Der Sage nach versammeln sich zur Walpurgisnacht die Hexen auf dem Hexentanzplatz bei Thale, um von dort aus auf Besen, Mistgabeln, Katzen u.ä. "Fluggeräten" gemeinsam zum Brocken zu fliegen, wo das eigentliche Hexenfest stattfindet. Fliegen auch sie mit. Alle Hexen dürfen selbstverständlich ihren persönlichen Teufel mitbringen.
Wegen Bauarbeiten auf dem Hexentanzplatz finden die Veranstaltungen in diesem Jahr in der Stadt Thale statt.
Samstag, 07.05.2022 - Leipziger Museumsnacht
Auch in diesem Jahr öffnet das Eisenmuseum Leipzig wieder seine Tore zur Halle-Leipziger Museumsnacht.
Wie in den vergangenen Jahren wird unsere Dampflok 52 8154-8 unter Dampf sein und sie haben Gelegenheit sich die Technik vergangener Zeiten vom Fachpersonal näher bringen zu lassen.
Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt, schließlich wird es eine lange Nacht.
Samstag, 25.06.2022 - Wir fahren mit der Diesellok 232 701 nach Berlin ins Technikmuseum
Das Technikmuseum in Berlin werden wir mit unserem Sonderzug besuchen. Nach Ankunft direkt im Gelände haben Sie ausreichend Zeit, das interessante Museum mit seiner Geschichte über die Eisenbahn, Autos, Schiffe, Flugzeuge und vieles mehr zu erkunden. Der Eintrittspreis ist im Fahrpreis enthalten. Unser Sonderzug wird gastronomisch bewirtschaftet. Weitere Zustiege bieten wir in Delitzsch unterer Bahnhof, Bitterfeld und Wittenberg an.
Wir freuen uns, Sie als Fahrgast begrüßen zu dürfen.

Das komplette Programm und weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.

Mehrweg e. V., Lausicker Straße 61, 04299 Leipzig www.mehrweg-ev.de  Förderverein

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer,
vor vielen Jahren haben wir ein sehr schönes Projekt umgesetzt, wir schrieben und gestalteten mit Kindern zwei Kinderbücher, die dann mit den schlichten Titeln „
Knetgeschichten 1“ und „Knetgeschichten 2“ die
Herzen der Leserinnen und Leser eroberten. Von den Büchern gibt es noch einige Restexemplare, die jetzt zu einem Preis von 3,00 € verkauft werden können und sollen, auch um damit neue Projekt anzuschieben und zu verwirklichen, vor allem unser Tandemprojekt am Laufen zu halten.
Deshalb wollen wir hiermit diese Offerte unterbreiten. Die Bücher sind zum Selber-Lesen, zum Vorlesen und zum Verschenken gut geeignet. Darüber hinaus geben sie so manche Anregung für das kreative Schaffen von Kindern.
Die Bücher können im
Kulturbetrieb „WolkenSchachLenkWal“
(vormals Mitspielzeugmuseum) erworben oder über die Mailadresse kontakt@mehrweg_ev.de bestellt werden. Bei einem Versand fallen noch die Portokosten an.
Also, wir freuen uns auf viele Bestellungen!
Viele Grüße, Michael Oertel, 1. Vorsitzender
 

Förderverein Mittelschule Wiederitzsch e.V., Zur Schule 11, 04158 Leipzig-Wiederitzsch www.oberschule-wiederitzsch.de  Förderverein

Der Förderverein wurde im März 2008 gegründet und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele.
Zweck des Vereins: Unterstützung der Schule bei ihren Aufgaben zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages.
Sein Zweck wird verwirklicht durch:
die Pflege und Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule, Schulträger und Schule sowie an der Schule interessierten Bürgern,
Hilfe bei der Beschaffung von technischen Geräten, Lehr- und Lernmitteln,
Unterstützung und Organisation von kulturellen, sportlichen und sozialen Gemeinschafts- und Informationsveranstaltungen mit Ausnahme von Bezuschussung von Klassenfahrten,
die Unterstützung durch Beiträge, Spenden und Sammelaktionen,
Fortführung der Tradition der Mittelschule Wiederitzsch
Wir sind unparteiisch!
Werden Sie Mitglied und unterstützen die Schule durch ihr Engagement.

Ansprechpartner: Thomas Helms, Tel.: 0341 / 20 05 925 - 0177 / 52 47 729 und Carsten Apitzsch, Tel.: 0341 / 52 17 050 - 0171 / 82 84 523
 

Bürger Verein Eutritzsch e.V. www.bv-eutritzsch.de  Bürgerverein

Broschüre zur Völkerschlacht erschienen!
In insgesamt 8 Folgen veröffentlichten wir die Ausarbeitung unseres Vereinsfreundes Dr. Manfred Braune unter dem Titel „Notizen zu den Ereignissen der Völkerschlacht 1813 im Norden Leipzigs“. Für den interessierten Leser brachte der Bürger Verein Eutritzsch e.V. nun eine Broschüre mit dem gleichen Titel heraus.
Die Publikation im DIN A5-Format hat einen farbigen Einband und wurde vom Malerbetrieb Kretzschmann, vom Bürohaus und Spielzeugland Werner, vom Vivaldi Hotel und vom Bürger Verein Eutritzsch e.V. gesponsert.
Wir glauben, damit einen Beitrag „zur Erinnerung an die Völkerschlacht vor 200 Jahren auf Eutritzschs benachbarten Fluren“ geschaffen zu haben. Dieses Zitat stammt aus dem Vorwort des Autors, der mit viel Fleiß und Sachkenntnis die speziellen Ereignisse zusammengetragen hat und vor allem auch auf das maßlose Leid der Soldaten und Zivilisten in Dorf und Stadt mit Würde und Respekt aufmerksam macht.
Die Broschüre ist im Bürohaus Werner für 3,50 Euro erhältlich. Unsere auswärtigen Leser können sie per Mail, per Post oder Telefon beim Bürger Verein Eutritzsch e.V. bestellen und wir versenden diese für 5,– Euro.
Der Vorstand

Carneval Club Firlefanz e.V.

www.firlefanz-leipzig.de  Carnevalclub

Wir suchen noch Damen und Herren für die Tanzensembles, sowie Mädchen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren für das Jugendensemble.
Wer mit Tanzen nichts am Hut hat, aber trotzdem mit netten, lustigen Leuten seine Freizeit verbringen will, der kann sich ebenfalls bei uns melden. Wir sind an Leuten interessiert, die sich einbringen und engagieren, auch wenn es um Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen geht.
Wenn Du bei uns mitmachen willst, dann setze Dich mit uns in Verbindung.
Tel.: 0341 / 56 42 197 oder 0173 / 45 27 967

© LI 2023